Nachhaltige Materialien und Kreislaufdenken
Umweltproduktdeklarationen offenbaren CO₂-Fußabdruck, Energieaufwand und Schadstoffprofile. Wer EPDs versteht, kann Produkte fair vergleichen und bewusste Kompromisse eingehen. So wird Nachhaltigkeit messbar – statt nur ein wohlklingendes Versprechen im Prospekt zu bleiben.
Nachhaltige Materialien und Kreislaufdenken
Mechanische Verbindungen erleichtern Reparatur und Wiederverwendung. Wo Klebstoffe nötig sind, helfen trennbare Systeme und dokumentierte Schichten. So bleiben Bauteile wertvoll, statt zum Mischabfall zu werden – ein Gewinn für Geldbeutel, Klima und zukünftige Projekte.